Das beste Schnittprogramm für YouTube in 2018: Großer Vergleich der Top Anbieter!
Du bist auf der Suche nach dem besten Schnittprogramm für Deine YouTube Videos? Doch im Dschungel der tausenden Videoschnittprogramme findest Du dich nicht zurecht? Dann geht es Dir wie uns anfangs…
…Aus diesem Grund bekommst Du jetzt eine übersichtliche Auflistung der gängigsten Schnittprogramme, sowie deren Vor- und Nachteile gezeigt. So das Du nach diesem Artikel genau weißt, welches Schnittprogramm das richtige für Dich ist.
Dabei sehen wir uns im ersten Schritt 7 vollkommen kostenlose Schnittprogramme an, für alle Menschen die klein starten wollen. Danach gehen wir auf 7 kostenpflichtig Programme ein, für alle Menschen die direkt durchstarten möchten.
Am Ende erwartet Dich außerdem unser Geheimtipp für Dich – Das eine Schnittprogramm, dass wir jedem YouTuber wahrlich ans Herz legen können – Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener…
Was Dich genau erwartet…
Video: Das beste Schneideprogamm?
Kostenlose Youtube Schnittprogramme
Wir beginnen mit 7 kostenlosen Schnittprogrammen, die gerade für den ein oder anderen Einsteiger spannend sein könnten…
1. Windows Movie Maker
Der Windows Movie Maker (WMM) wurde bereits um die Jahrtausendwende eingeführt und ist somit ein echtes Urgestein unter den Video-Editoren. Dank der einfachen Menüführung dürften sich vor allem unerfahrene Youtuber schnell mit dem Interface anfreunden.
Allerdings sind die Möglichkeiten bezüglich des Formats, der Auflösung und der Plattformen eingeschränkt. Tief greifende Funktionen wie Korrekturen von Farben über Tabellen oder Verzerrungen fehlen. Grund dafür ist der beendete Support durch Microsoft – ein offizieller Nachfolger lässt noch auf sich warten.
Als simples Schneideprogramm für Youtube genügt es jedoch für die frühe Anfangsphase. Gewarnt sei an dieser Stelle vor betrügerischen Webseiten, die das immer noch beliebte Tool zum Download gegen Geld anbieten oder das YouTube Schnittprogramm mit Trojanern versehen.
Nachteile
– Support eingestellt und sehr alt
– Funktionen nicht mehr zeitgemäß
Vorteile
+ sehr zugängliches Interface
+ Scheiden von Videos und Einfügen von Tonspuren ist möglich
2. iMovie
Das Programm iMovie für Apple-Anwender liefert Dir eine grundsolide Oberfläche zum Schneiden und Reorganisieren Deiner Videoclips. Die Menüs und Arbeitsbereiche wirken sehr aufgeräumt und überfordern dadurch komplette Neulinge auf dem Gebiet nicht.
Für einen schnelleren Zusammenschnitt kannst Du praktische Stilvorlagen verwenden und auf ein großes Repertoire an Sound- und Videoeffekten sowie diverse Filter zurückgreifen. Deutlich fortgeschrittene Werkzeuge für Profis sind hingegen nicht anzutreffen.
Für die ersten Youtube-Auftritte ist iMovie definitiv ein stabiles, verlässliches und aktuelles Werkzeug – sofern Du einen Mac oder ein iPhone besitzt.
Nachteile
– nur für Apple-Systeme
Vorteile
+ Support für gängige Formate inklusive 4K
+ einsteigerfreundlich und auf Amateurniveau dennoch ansprechend
3. Da Vinci Resolve
Da Vinci Resolve verwandelte sich über die Zeit von einem Bildbearbeitungsprogramm, immer mehr zu einem kreativen Schnittprogramm. Inzwischen zählen 4K-Unterstützung, komplexere Farbkorrekturmaßnahmen sowie Audiosupport mit 5.1-Surround fest zum Kern der Software.
Genügt das nicht, kannst Du sogar selektive Eingriffe in bestimmten Bildbereichen durchführen. Unterstützung gängiger Datencontainer für Youtube, wie MP4, AVI oder MKV ist ebenfalls anzutreffen. Allerdings benötigst Du zwingend ein 64-Bit-System für den Betrieb und viel Geduld beim Einarbeiten in die komplexe Software.
Mac-Anwender gehen leider leer aus. Spezielle Funktionen für den professionellen Betrieb gibt es dagegen nur per kostenpflichtigem Upgrade – immerhin besteht bei Gefallen, diese nachträgliche Option.
Nachteile
– nur 64-Bit-Client verfügbar
– komplex für Einsteiger
– kostenpflichtige Upgrades
Vorteile
+ professionelles Niveau
+ großartige Möglichkeiten für spezifische Korrekturen
4. Shotcut
Shotcut ist für Windows, Mac und Linux gleichermaßen verfügbar und deckt damit quasi alle relevanten Plattformen ab. Es gestattet den Schnitt von Formaten mit unterschiedlichen Auflösungen und Bildraten. Zudem verfügt es über Live-Funktionen für die Aufnahme von Webcam-Inhalten und unterstützt Stream-Dateien.
Die Möglichkeiten zur Bearbeitung gehen dabei weit über den bloßen Videoschnitt hinaus. Shotcut unterstützt Farbanpassungen, greift auf eine umfassende Codec-Bibliothek zurück, kommt mit hohen Auflösungen wie 4K klar und erlaubt die Anwendung von Übergangsfiltern für Film und Audio.
Die Lernkurve fällt dementsprechend höher im Vergleich zu Tools wie iMovie oder dem WMM aus.
Nachteile
– erhöhte Lernkurve für Einsteiger
Vorteile
+ gute Performance
+ leistungsstarke Funktionen
+ auch für Fortgeschrittene geeignet
5. Avidemux
Avidemux öffnet direkt Filme von Deiner Kamera oder dem Smartphone und wird vom Entwickler in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Nicht nur gängige Formate wie MKV, AVI oder MP4, sondern auch teils exotische Video-Container unterstützt die Open-Source-Software, die ursprünglich für Linux entwickelt wurde.
Avidemux bietet somit eine hohe Kompatibilität und arbeitet sogar bei Bedarf automatisiert. Tonspuren aus Videos lassen sich nachträglich extrahieren und anderweitig verwenden. Die Verarbeitung großer Videodaten erfolgt sehr zügig dank Mehrkernunterstützung.
Bevorzugst Du eher einfach strukturierte Programme, könnte Dich das komplexere Interface etwas abstoßen.
Nachteile
– für Einsteiger etwas überladen
– Funktionsprinzip nicht gleich ersichtlich
Vorteile
+ exzellente Formatabdeckung
+ gute Performance
6. Lightworks
Lightworks vertreibt der Entwickler Editshare, in einer kostenlosen Basis-Version und einer kommerziellen Variante für Profis. Die Tatsache, dass bereits hochkarätige Hollywood-Streifen mit dem Programm bearbeitet wurden, spricht für die Komplexität des Programmes.
Der wesentliche Unterschied zwischen kostenloser und kostenpflichtiger Version besteht in der umfassenderen Export-Funktion spezieller Videoformate. Durch ein erfreulich intuitives Design fällt die Nutzeroberfläche positiv auf.
Wenn Dir einfache Video-Editoren nicht länger genügen oder Du Dich intensiver mit der Thematik befassen möchtest, bleibt Lightworks eine empfehlenswerte Anlaufstelle. Lightworks steht in direkter Konkurrenz mit Adobe Premier und ähnlichen, kommerziellen Anbietern.
Nachteile
– Registrierung notwendig
– Export in kostenfreien Version eingeschränkt
– Anfänger eventuell überfordert
Vorteile
+ kostenloses Tool mit Profi-Funktionen
+ plattformübergreifend (MacOS, Windows, Linux)
+ ausreichende Unterstützung für Youtube
7. Videopad Video Editor
Der Videopad Video Editor fällt weniger komplex aus, bietet Dir aber für Deine Youtube-Videos eine solide Software-Basis an. Schnelle Bearbeitung, Trennen und Zusammenfügen von Clips und Audiospuren meistert das Werkzeug sehr gut. Zusätzlich lassen sich Übergänge zwischen den Clips einflechten und diverse Videofilter anwenden.
Wenn Du aber volle Funktionalität nach Ablauf der Testzeit wünschst, verlangt der Hersteller eine kleine Investition für das Upgrade der Testversion. Der Videopad Video Editor kennt die wichtigsten Ausgabeformate und ist darüber hinaus mit mobilen Plattformen wie iOS oder Android kompatibel.
Nachteile
– nicht vollständig kostenlos
Vorteile
+ klassischer Design-Ansatz
+ mobile Plattformen werden unterstützt
Kostenpflichtige Youtube Schnittprogramme
Wenn Du wirklich hochwertige YouTube Videos erstellen willst, die eine viel höhere Erfolgswahrscheinlichkeit haben, werden die 7 folgenden kostenpflichtigen Programme sehr spannend für Dich sein. Besonders das Letzte hat es wahrlich in sich (egal ob Du Einsteiger oder Fortgeschrittener bist)…
8. Adobe Premiere
Adobe Premiere ist vermutlich einer der bekanntesten Schneideprogramme für Youtube und zudem etabliert im professionellen Bereich. Das Programm ist nicht länger als einzelne Version im Umlauf und wird über die Adobe Creative Cloud für einen regelmäßigen Monatsbetrag bezogen.
Vorteil: Dadurch erhältst Du gleichzeitig Zugriff auf praktische Bildbearbeitungstools wie Photoshop zur Erstellung von Grafiken und Titelbildern für Deine Clips. Dank der Cloud-Sicherung kannst Du Videos unabhängig von Deinem Standort jederzeit einsehen und bearbeiten.
Adobe Premiere bietet im Grunde alles, was sich ein Videograf für die professionelle Bearbeitung wünschen könnte – darunter exzellente Farbanpassunen zum Color Grading und ein durchdachtes Dateimanagement. Für Dich Anfänger stellt Adobe Premiere ein mächtiges Werkzeug als Youtube Schnittprogramm dar.
Die Lernkurve fällt extrem hoch aus, aber im Gegenzug existieren zahlreiche Tutorials für Einsteiger innerhalb der Community und direkt vom Hersteller selbst. Preislich beginnt das Einzel-Abonnement ab 25 € und steigt je nach gewähltem Programmumfang.
Nachteile
– Nutzung gebunden an ein monatliches Abonnement
– sehr komplex für unerfahrene Youtuber
Vorteile
+ Cloud-Sicherung und standortunabhängiger Zugriff
+ Industriestandard und hoher Verbreitungsgrad
+ im Paket mit vielen anderen praktischen Tools erhältlich
+ PC, MAC und Mobilgeräte
9. Final Cut Pro X
Final Cut Pro X gilt als sehr etabliertes sowie populäres Youtube Schnittprogramm. Für ungefähr 300 € gibt es eine dauerhafte Installation mit beschränkten Software-Updates. Dafür fallen für Dich keinerlei Monatsgebühren an. Es bietet eine umfassende Codec-Bibliothek bis hin zum Support von 4K-Formaten an.
Ein echtes Highlight ist neben einem sehr zugänglichen Interface die hervorragende Performance beim Rendern von großen Projekten im Hintergrund. Der Import sowie der Export funktioniert reibungslos und stellt keine besonderen Anforderungen.
Nachteile
– hoher Kaufpreis
– nur für Mac-Systeme
Vorteile
+ kompetente Video-Software
+ verständliche Nutzeroberfläche
10. Magix Vegas Pro 15
Vegas Pro 15 (zuvor Sony Vegas Pro) gehört definitiv zu den professionellsten Vertretern für die Videobearbeitung. Es bietet eine exzellente Formatkompatibilität und dank Disc-Autoring lässt sich sogleich eine DVD mit den finalen Ergebnissen erstellen.
Vegas Pro kommt mit sehr hohen Bildraten (Highframes) zurecht und erlaubt zudem eine komplexere Bearbeitung von Audiomaterial. Allerdings ist es relativ unübersichtlich gehalten und für Einsteiger schwer zu bedienen. Außerdem musst Du je nach Variante mit sehr hohen Anschaffungskosten von 300 bis 700 € rechnen. Vegas funktioniert nur auf einem Windows-64-Bit-System.
Nachteile
– Einstieg erfordert Geduld
– teuer und nur für Windows-Nutzer
Vorteile
+ professionell und sehr umfangreich
+ arbeitet sehr zügig
11. PowerDirector 16
PowerDirector Ultra von Cyberlink tritt zwar im Vergleich zu anderen Anbietern auf dem kommerziellen Markt bescheidener auf, besitzt dennoch interessante Funktionen, eine gute Formaterkennung und wirkt nicht zu überladen. Zum Beispiel erlaubt die Software per Drag & Drop Videocollagen für animierte Intros aus mehren Videos zu erstellen.
Auch 360°-Videos und 3D-Inhalte lassen sich gut mit PowerDirector bearbeiten. Neu ist auch die Farbkorrektur mit LUT-Tabellen. Mit ungefähr 100€ fällt der Kaufpreis erfreulich niedrig aus. Allerdings neigt das Programm hin und wieder zu Abstürzen – selten, aber störend.
Eine einfache Export-Funktion für direkte Youtube-Videos existiert und erleichtert Dir spürbar den Upload auf Deinen Kanal. Das Tool ist für Windows-Nutzer ab Version 7 verfügbar.
Nachteile
– gelegentliche Abstürze
Vorteile
+ relativ günstig
+ einfache Video-Collagen
+ Farbkorrekturen möglich
+ 3D-Inhalte und 360°-Videos
12. Pinnacle Studio
Praktisch: Pinnacle erlaubt Dir direkte Aufnahmen von Deinem Bildschirm. Eine große Sammlung an Videofiltern und Effekten lässt Dir viel kreativen Spielraum, um das Youtube Video zu schneiden. Das Videoprogramm kennt alle gängigen Formate und erlaubt die Bearbeitung von 360°-Material, Audiodaten auf seperaten Spuren und Multikamera-Unterstützung.
Eine Weitwinkelkorrektur befreit Deine Aufnahmen von stürzenden, schrägen Linien bei Häusern oder Laternenpfählen. Das Interface ist in der neusten Version überarbeitet worden und kommt etwas übersichtlicher für Neulinge daher. Auch das Einrichten von Splitscreen-Clips gelingt mit einfachem Reinziehen des Materials spielend leicht.
Für semiprofessionelle Anwender ist Pinnacle Studio ein sehr durchdachtes und brauchbares Werkzeug. Mit ungefähr 120 € bewegt die Software als Youtube Schnittprogramm sich noch in einem gemäßigten Preisrahmen.
Nachteile
– nur semiprofessionelle Ausstattung
Vorteile
+ umfangreicher und leicht verständlicher Videoeditor
+ viele Kreativeffekte und praktische Verzerrungskorrektur
+ gute Formatkompatibilität
13. Avid Media Composer
Der Avid Media Composer kommt auf einen ähnlichen Funktionsumfang wie Adobe Premiere Pro und gilt ebenfalls als anerkannter Industriestandard. Neben sehr guten Farbkorrekturmaßnahmen präsentiert sich die allgemeine Aufmachung äußerst professionell.
Das Programm dient zum Schneiden von Fernsehproduktionen und findet auch Verwendung in der Filmindustrie. Die hohe Komplexität wirkt auf Einsteiger jedoch rasch abschreckend. Punkten kann das Programm zusätzlich mit einer ausgesprochen hohen Stabilität und Performance.
Der ursprünglich sehr hohe Kaufpreis wurde vor einiger Zeit durch eine Monatsgebühr von ungefähr 20 € ersetzt und ist somit für Dich als Privatperson erschwinglich.
Nachteile
– sehr unübersichtlich für Anfänger
Vorteile
+ stabil und sehr zuverlässig
+ Industriestandard und für professionellen Einsatz gedacht
14. Unsere Top Empfehlung: Magix Video Deluxe
Magix Video Deluxe ist für den Einsatz auf Youtube ein sehr interessanter Kandidat. Es überzeugt mit einem größeren Funktionsumfang im Vergleich zu den meist einfacher gehaltenen, kostenfreien Tools.
Gleichzeitig wirkt es nicht überladen und ist somit für Anfänger und Fortgeschrittene in einem angemessenen Zeitrahmen ganz einfach erlernbar. Denn speziell zu Magix Video Deluxe befinden sich zahlreiche kostenlose Tutorials auf YouTube.
Zudem existiert eine Premium-Fassung der Videoschnitt-Software. Ein Plugin-Shop erlaubt Dir, je nach Bedarf zusätzliche Erweiterungen einzukaufen. Die Plus-Version genügt für Youtube-Ansprüche und deckt vom Funktionsumfang alle relevanten Bereiche mehr als nur ausreichend ab.
Im Preisbereich von ungefähr 59 bis 150 Euro ist Magix angesichts der Leistung bis auf wenige Ausnahmen konkurrenzlos. Größter Vorteil bleibt trotz der vielfältigen Funktionen die intuitive Nutzung.
Egal ob Du YouTube Einsteiger oder Fortgeschrittener bist: Magix Video Deluxe ist unser Top Favorit für dich. Trotz sehr einfacher Bedienung und schneller Erlernbarkeit, kannst Du hochprofessionelle Videos erstellen, über die deine Zuschauer staunen werden. Nicht umsonst nutzen wohl die meisten YouTuber, die wir kennen, dieses geniale Schnittprogramm. Aller weiteren Infos zu Magix Video Deluxe findest Du hier.
Nachteile
– nicht auf Augenhöhe mit Marktführern
Vorteile
+ sauber und übersichtliches Design
+ guter Funktionsumfang
+ günstig